Von früher Kindheit an wollte ich immer Menschen helfen. Mein Traumberuf war Krankenpfleger, den ich auch 20 Jahre ausübte. Ein Jahr nach meiner Ausbildung durfte ich auf die Intensivstation wechseln. Dort konnte ich mein volles Potential entfalten. Ich machte die Fachweiterbildung und die Weiterbildung zum Praxisanleiter. Ich liebte es immer schon, mein Wissen an andere weiterzugeben. Da es mir früher schwerfiel mir komplexe Zusammenhänge anzueignen, konnte ich mich in meine Schüler*innen gut hineinversetzen und komplexe Themen einfach vermitteln.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Da mich der Blick über den Tellerrand schon immer interessierte, ließ ich mich für die Mitarbeitervertretung aufstellen, in welche ich schon beim ersten Anlauf gewählt wurde. Hier machte ich viele Fortbildungen und hatte die Möglichkeit, viele Sichtweisen von Mitarbeiter*innen zu erfahren und kennenzulernen.

2007 habe ich dann meine Firma gegründet und nebenberuflich begonnen, Pflegekräfte weiterzubilden. Mein anfängliches Thema war Deeskalation in Akutkrankenhäusern. Ich war damals einer der ersten Anbieter, der das Thema Gewalt gegen Pflegekräfte und soziale Berufe professionell schulte.

Beruflich wollte ich mich noch einmal verändern und wurde 2013 an die Klinik Bogen geworben. Dort arbeitete ich 5 Jahre als Bereichsleitung der Intensivstation und Notaufnahme. Das letzte Jahr übernahm ich zusätzlich die stellvertretende Pflegedienstleitung. Als Leitung schaffte ich es, auf meiner Station 2000 Überstunden abzubauen und mein Team aufzustocken. Ich absolvierte meine Weiterbildung zur Leitung eines Pflegebereiches bei Perspektive Personalentwicklung. Dort bin ich mittlerweile als Dozent in der Weiterbildung zum Bereich Kommunikation und Deeskalation tätig. Seitdem verschiebt sich mein Fokus in den Workshops auch immer mehr auf das Thema Führung. Im Oktober 2018 verließ ich die Klinik Bogen mit einer Überbesetzung von knapp 1,5 Vollkräften in meinem Bereich.

Der Grund meines Weggangs lag nicht an der Klinik, die ich immer noch als guten Kunden habe, oder dem Beruf der Pflege. Mein WARUM hatte sich geändert. Ich wollte mich nicht mehr um Patient*innen kümmern, das konnten meine Mitarbeiter*innen mittlerweile noch besser als ich. Ich wollte Pflegekräfte und dabei besonders die Führungskräfte unterstützen. Mit Workshops, die aus der Praxis kommen, von jemandem, der selbst dort gearbeitet hat.

Seitdem gebe ich meine ganz Energie darauf, der beste Trainer und Coach zu werden, der ich sein kann. Ich ließ mich von einem der besten und erfolgreichsten deutschsprachigen Trainer und Speaker, Alexander Hartmann, zum Professional Public Speaker ausbilden. Bei Ihm machte ich auch einen Teil meiner Coaching Ausbildung. Im Coaching arbeite ich 1 zu 1 mit Führungskräften oder in Supervisionen mit Teams. Ich bin ständig auf der Suche nach neuen Coachingtechniken und bilde mich mindestens 4 Wochen im Jahr darin fort.

Privat liebe ich einen Mix aus Action und Entspannung. Seit meinem 15. Lebensjahr betreibe ich Ju-Jutsu, habe zusätzlich noch 5 Jahre Brazilian Jiu-Jitsu betrieben und dort auch erfolgreich Vollkontakt gekämpft. Ich liebe es, Zeit mit meiner Frau und meinen zwei Kindern zu verbringen, zu Hause zu sein oder mit der Familie wandern zu gehen. Ein besonderes Faible habe ich für guten Kaffee.

Möchten Sie noch mehr von mir erfahren oder haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie mich gerne.